Ep. 21: Martina’s Häuser Patchwork

Welche Art von Quilt möchtest du mit uns teilen?
Einen Wandbehang. Ich habe ihn für mich und meine Familie gemacht. Inspiriert wurde ich durch das Buch „Häuser-Patchwork“ von Bernadette Mayr.

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?

Angefangen habe ich im Februar 2015. Fertig gequiltet (von Hand) hatte ich Ende Dezember 2016. Zuerst habe ich alle Fenster genäht und dann das Rot der Häuser. Dann gab es eine lange Pause, weil ich mir nicht sicher war, wie der blaue Hintergrund werden soll und ob ich noch eine grüne Wiese unter den Häusern machen soll.

Was gefällt dir am besten an diesem Quilt?
Alles! Die Häuser, die Tannen, der Farbverlauf des Himmels. Ich würde nichts anders machen.
Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Blaue, rote und grüne Stoffe, die leicht gemustert sind. Schwarze und weisse uni Stoffe. Zum Teil Reststoffe von anderen Projekten, sowie neue von Cotton & Color.
Wie lange machst du schon Patchwork und wer oder was hat dich dazu bewegt, damit anzufangen?
Seit 2003. Ich habe als Kind und Jugendliche schon immer viel genäht, gestrickt und gehäkelt. Mit dem Nähen von Quilts kann ich mich kreativ austoben und mit den Farben spielen, es gibt so viele schöne Stoffe. Ich habe immer mehr Ideen als Zeit, um sie umzusetzen!
Welche Erfahrung in deiner Zeit als QuilterIn hat dich am meisten berührt?
Die besten Ideen habe ich wenn ich unterwegs bin und irgendwas sehe, meist irgendeine Farbkombination. Darum ist auch ein kleines Notizbuch mein ständiger Begleiter.
Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?

Wenn man nicht 100% von einer Idee überzeugt ist, lohnt es sich eine Pause einzulegen, auch wenn das mehrere Wochen oder Monate dauert.

Hast du einen Blog, eine Webseite, Instagram oder Pinterest zum Thema Patchwork/Quilting?
www.misskress.ch

ozv_9783841062178
Bücher von Bernadette Mayr bei Cotton & Color

Ep. 20: Hexagon Patchwork von Claude

Welche Art von Patchwork möchtest du mit uns teilen?
English Paper Piecing mit Schneemann-Sechsecken.

Für wen und warum hast du diese Steppdecke gemacht?
Für mich als Herzstück meines Tisches.

28-04-2016

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
Ich habe im Jahr 2014 angefangen und bis 2015 daran gearbeitet.

Was gefällt dir am besten an diesem Quilt?
Ich mag den Verlauf und Weichheit der Farben.

Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Soweit ich mich erinnere, war es die „Snowman Collection 2014“ von Moda.

02-05-2016

Wie lange nähst du schon Quilts und wer oder was hat dich dazu bewegt, damit anzufangen?
Gelegentlich seit 2004, vollzeit seit ich im Jahr 2013 arbeitslos wurde.

Welches Erlebnis während deiner Zeit als Quilter hat dich am meisten bewegt?
Ich liebe das freie Maschinen Quilting, sowie die schnellen und modernen Methoden.

Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?
Versuche neue Dinge, denn wer wagt, der gewinnt! Treten Sie einem Club bei, besuchen Sie Blogs oder sehen Sie sich auf Youtube Tutorials an, um neue Techniken zu lernen.

Haben Sie eine Website über Patchwork?
Ja, Cesclo2 Patchwork et Tissus.

tpp_b1234
‚English Paper Piecing II‘ by Vicki Bellino auf unserem Webshop
c_t_10819
‚New English Paper Piecing‘ by Sue Daley auf unserem Webshop
qma_9782370820136
‚Handfuls of Scraps‘ by Edyta Sitar auf unserem Webshop

Ep. 19: Chantale’s Hommage an Modigliani

Welche Art von Quilt möchtest du mit uns teilen?
Das Portrait einer Frau mit Kinderdecke.

Warum und für wen hast du diesen Quilt gemacht?
Ich habe diesen Quilt letztes Jahr für einen Wettbewerb gemacht. Das Motto war „Wie würde es aussehen, wenn Ihr Lieblingskünstler Patchwork gemacht hätte“. Mein Lieblingsmaler ist Modigliani.

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
Die Skizze ging relative schnell, die Realisierung hat sich über 3 Monate hin gezogen.

Was gefällt dir am besten an diesem Quilt?
Ich mag eigentlich alles daran. Müsste ich den Quilt allerdings noch einmal nähen, würde ich den Hintergrundstoff in der Vertikalen statt in der Horizontalen ausrichten, sodass es mehr an einen Zaun erinnert.

Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Vor allem Stoffe aus Baumwolle und entspanntes Leinen, um den Eindruck einer echten Leinwand so gut wie möglich zu vermitteln.

Wie lange machst du schon Patchwork?
Seit 1984, also seit 32 Jahren.

Welche Erfahrung in der Zeit hat dich am meisten berührt?
Die Vermittlung meiner Leidenschaft für das Nähen an meine Schüler.

Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?
Nutzen Sie Farbpaletten als Inspiration und lassen dann Ihrer Fantasie freien Lauf!

Hast du einen Blog, Instagram oder Pinterest?
Ja, ich bin auf Instagram.