Ep. 24: Heidi’s Mönchsquilt

Welche Art von Quilt möchtest du mit uns teilen?
Ein Quilt mit Applikationen. Motiv ist ein Mönch, den ich auf einer Ausstellung gesehen und fotografiert habe. Gemacht habe ich ihn für mich.

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
September bis Dezember 2017 – 3 Monate.

Was waren die Herausforderungen und was gefällt dir am besten daran?
Gesicht und Mauer gefallen mir am besten. Dieser Quilt war eine echte Herausforderung, besonders das Gesicht. Der Wald war zuerst zu dunkel. Musste nochmals beginnen. Die richtigen Proportionen zu finden war schwierig. Das ganze Projekt hat riesigen Spass gemacht!

Wie machst du schon Patchwork und was hat dich dazu bewegt, damit anzufangen?
Ich nähe schon seit 40 Jahren meine eigenen Kleider und mache seit 5 Jahren Patchwork. Ausschlaggebend dafür war der Besuch einer Ausstellung im Textilmuseum St. Gallen.

Welche Erfahrung in deiner Zeit als QuilterIn hat dich am meisten berührt?
Nur mit Geduld und Ausdauer wird das Projekt schön.

Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?
Sorgfalt und Geduld ist das Wichtigste beim Quilten.

 

Ep. 23: Andrea’s Collage nach Laura Heine

Wo und warum hast du diesen Quilt gemacht?
Freya (unten) habe ich in Isabel’s Kurs Finding the Perfect Form bei C&C gemacht. Ebba und Ebbelina für mich (oben), weil es so Spass gemacht hat!

Wann hast du mit dem Nähen begonnen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
Da stecken insgesamt etwa drei ganze Tage Arbeitszeit dahinter – mit Unterbrechungen etwa 2-3 Monate pro Quilt.

Was gefällt dir am besten daran?
Die Arbeit hat viel Spass gemacht und es sind schöne, fröhliche Quilts geworden

Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Blumen-Stoffe in vielen Variationen, viel von Kaffe Fassett, die ich mir in meiner Geburtstagstöffchen Gruppe gewünscht hatte.

Freiya

Wie quiltest du schon und was hat dich dazu bewegt, damit anzufangen?
Seit Mitte der 90-er Jahre. Meine Mutter hat mich mit dem „Virus“ infiziert.

Welche Erfahrung in deiner Zeit als Quilterin hat dich am meisten berührt?
Die Freude die Quilts bringen, speziell Quilts die ich für diverse Kinderheimen mache.

Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?
Nähen ist ein Handwerk. Es muss nicht alles perfekt sein, aber vor allem Spass machen!

fib_freida
Produkte von Laura Heine bei C&C

Ep. 22: Sofka’s Helvetia

Welche Art von Quilt möchtest du mit uns teilen?
Ein Wandquilt in der Mischung von Paper Piecing, Applikation und normaler Patchworktechnik.

Für wen und warum hast du diesen Quilt gemacht?
Ich hatte ihn für einen Bernina Wettbewerb gemacht mit dem Thema ‚Red & White‘.
Da sprang mir sofort was schweizerisches in den Sinn, weil ja deren Farben passen sowie auch Bernina eine Schweizer Firma ist, So entschied ich mich für die Helvetia, so wie sie auf der Rückseite des 2.- Frankenstückes abgebildet ist.

vergleich

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
Ich hatte im Februar 2016 angefangen und ende August 2016 den Wandquilt fertig gestellt. Es war für mich eine ziemliche Herausforderung und ich wollte einige male damit aufhören. Doch ich habe durchgehalten 🙂 Einige Teile habe ich von Hand zusammengenäht, weil ich es nicht besser wusste mit der PP Methode und ich auch vorher nie sowas in der Art machte.

helvetia4

Was gefällt dir am besten an diesem Quilt?
Die Idee und das Motiv. Das ich ihn doch beendet habe und nicht aufgab.
Heute hängt sie im Flur und ich erfreue mich jeden Tag darüber, wenn ich die Helvetia erblicke. Auch wenn der Quilt nicht perfekt ist, habe ich doch einiges daraus und dazu gelernt.

Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Dafür benutzte ich die Stoffe von Robert Kaufman. Kona Cotton Rich Red und Kona Cotton White.

helv732

Wie lange nähst du schon Quilts und wer oder was hat dich dazu bewegt, damit anzufangen?
Ich habe vor 5 Jahren mal ein Baby-Quilt gemacht für ein Geschenk. Mich hat es dann irgendwie gepackt und wollte mehr über Patchwork und Quilts erfahren und erlernen.

Welche Erfahrung in deiner Zeit als QuilterIn hat dich am meisten berührt?
Die vielen schönen Stoffe die es gibt und all das, was man daraus machen kann.
Immer wieder neues zu erleben und auszuprobieren. Das Quilten allgemein ist einfach vielfältig und faszinierend und es macht süchtig, wenn man immer wieder neue Ideen erblickt.

Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?
Nie aufgeben, genaues arbeiten und qualitativ gute Stoffe dafür zu benutzen.

Hast du einen Blog, eine Webseite, Instagram oder Pinterest zum Thema Patchwork/Quilting?
Ja, ich habe einen Blog. Bin da aber nicht so die fleissigste: solva-kreativ.ch
Ansonsten bin ich auf Instagram und Facebook.

helv4702

 

Patchwork à Ferrette (25. May – 5. June 2017)

The patchwork expositions in Ferrette belong to the nicest shows in Europe. The next issue takes place from 25. May – 5. June. We are looking forward to it!

Die Patchwork-Ausstellungen in Ferrette gehören zu den schönsten Shows in Europa. Die folgende Ausgabe findet vom 25. Mai bis 5. Juni statt. Wir freuen uns darauf!

Les expositions de patchwork à Ferrette appartiennent aux plus beaux spectacles d’Europe. L’arrivée aura lieu du 25 mai 2017-5 Juin, 2017. Nous attendons avec impatience!

Ep. 21: Martina’s Häuser Patchwork

Welche Art von Quilt möchtest du mit uns teilen?
Einen Wandbehang. Ich habe ihn für mich und meine Familie gemacht. Inspiriert wurde ich durch das Buch „Häuser-Patchwork“ von Bernadette Mayr.

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?

Angefangen habe ich im Februar 2015. Fertig gequiltet (von Hand) hatte ich Ende Dezember 2016. Zuerst habe ich alle Fenster genäht und dann das Rot der Häuser. Dann gab es eine lange Pause, weil ich mir nicht sicher war, wie der blaue Hintergrund werden soll und ob ich noch eine grüne Wiese unter den Häusern machen soll.

Was gefällt dir am besten an diesem Quilt?
Alles! Die Häuser, die Tannen, der Farbverlauf des Himmels. Ich würde nichts anders machen.
Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Blaue, rote und grüne Stoffe, die leicht gemustert sind. Schwarze und weisse uni Stoffe. Zum Teil Reststoffe von anderen Projekten, sowie neue von Cotton & Color.
Wie lange machst du schon Patchwork und wer oder was hat dich dazu bewegt, damit anzufangen?
Seit 2003. Ich habe als Kind und Jugendliche schon immer viel genäht, gestrickt und gehäkelt. Mit dem Nähen von Quilts kann ich mich kreativ austoben und mit den Farben spielen, es gibt so viele schöne Stoffe. Ich habe immer mehr Ideen als Zeit, um sie umzusetzen!
Welche Erfahrung in deiner Zeit als QuilterIn hat dich am meisten berührt?
Die besten Ideen habe ich wenn ich unterwegs bin und irgendwas sehe, meist irgendeine Farbkombination. Darum ist auch ein kleines Notizbuch mein ständiger Begleiter.
Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?

Wenn man nicht 100% von einer Idee überzeugt ist, lohnt es sich eine Pause einzulegen, auch wenn das mehrere Wochen oder Monate dauert.

Hast du einen Blog, eine Webseite, Instagram oder Pinterest zum Thema Patchwork/Quilting?
www.misskress.ch

ozv_9783841062178
Bücher von Bernadette Mayr bei Cotton & Color

Ep. 20: Hexagon Patchwork von Claude

Welche Art von Patchwork möchtest du mit uns teilen?
English Paper Piecing mit Schneemann-Sechsecken.

Für wen und warum hast du diese Steppdecke gemacht?
Für mich als Herzstück meines Tisches.

28-04-2016

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
Ich habe im Jahr 2014 angefangen und bis 2015 daran gearbeitet.

Was gefällt dir am besten an diesem Quilt?
Ich mag den Verlauf und Weichheit der Farben.

Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Soweit ich mich erinnere, war es die „Snowman Collection 2014“ von Moda.

02-05-2016

Wie lange nähst du schon Quilts und wer oder was hat dich dazu bewegt, damit anzufangen?
Gelegentlich seit 2004, vollzeit seit ich im Jahr 2013 arbeitslos wurde.

Welches Erlebnis während deiner Zeit als Quilter hat dich am meisten bewegt?
Ich liebe das freie Maschinen Quilting, sowie die schnellen und modernen Methoden.

Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?
Versuche neue Dinge, denn wer wagt, der gewinnt! Treten Sie einem Club bei, besuchen Sie Blogs oder sehen Sie sich auf Youtube Tutorials an, um neue Techniken zu lernen.

Haben Sie eine Website über Patchwork?
Ja, Cesclo2 Patchwork et Tissus.

tpp_b1234
‚English Paper Piecing II‘ by Vicki Bellino auf unserem Webshop
c_t_10819
‚New English Paper Piecing‘ by Sue Daley auf unserem Webshop
qma_9782370820136
‚Handfuls of Scraps‘ by Edyta Sitar auf unserem Webshop

Ep. 19: Chantale’s Hommage an Modigliani

Welche Art von Quilt möchtest du mit uns teilen?
Das Portrait einer Frau mit Kinderdecke.

Warum und für wen hast du diesen Quilt gemacht?
Ich habe diesen Quilt letztes Jahr für einen Wettbewerb gemacht. Das Motto war „Wie würde es aussehen, wenn Ihr Lieblingskünstler Patchwork gemacht hätte“. Mein Lieblingsmaler ist Modigliani.

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
Die Skizze ging relative schnell, die Realisierung hat sich über 3 Monate hin gezogen.

Was gefällt dir am besten an diesem Quilt?
Ich mag eigentlich alles daran. Müsste ich den Quilt allerdings noch einmal nähen, würde ich den Hintergrundstoff in der Vertikalen statt in der Horizontalen ausrichten, sodass es mehr an einen Zaun erinnert.

Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Vor allem Stoffe aus Baumwolle und entspanntes Leinen, um den Eindruck einer echten Leinwand so gut wie möglich zu vermitteln.

Wie lange machst du schon Patchwork?
Seit 1984, also seit 32 Jahren.

Welche Erfahrung in der Zeit hat dich am meisten berührt?
Die Vermittlung meiner Leidenschaft für das Nähen an meine Schüler.

Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?
Nutzen Sie Farbpaletten als Inspiration und lassen dann Ihrer Fantasie freien Lauf!

Hast du einen Blog, Instagram oder Pinterest?
Ja, ich bin auf Instagram.

Ep. 18: ‚Hatched & Patched‘ von Pascale

Welche Art von Patchwork möchtest du mit uns teilen?
Ein gesticktes Patchwork, inspiriert von Anni Downs, Hatched und Patched

Für wen und warum hast du diese Decke gemacht?
Ich schaffte es für meine Tochter als Weihnachtsgeschenk.

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
Ich habe 2014 mit dem Nähen angefangen und insgesamt zwei Jahre gebaucht, da ich in der Zwischenzeit auch gestickt habe.

Welches Detail daran gefällt dir am besten?
Die Nische mit dem kleinen Hund

Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Vorwiegend Stoffe von Lynette Anderson und Anni Downs

bild1
Wie lange machst du schon Patchwork?
6 Jahre

Welche Erfahrung in der Zeit hat dich am meisten bewegt?

Der erste Tag an dem ich dieses wunderbare Hobby entdeckteHaben Sie nützliche

Ratschläge für Anfänger zu geben?

Stürz dich einfach rein, es ist pures Glück!

Haben Sie ein Blog, eine Website, Instagram oder Pinterest?

Ja, ich bin auf Pinterest.
pan_8045-22_3x
Mehr Artikel von Anni Downs bei Cotton & Color
rjr_2849-003_3x.jpg
Mehr Stoffe von Lynette Anderson bei Cotton & Color

Raverbag – ein Turnbeutel für Jung und Alt

Liebe QuilterIn

Sie kennen das Problem bestimmt: Man will dem Sohn, der Tochter, der EnkelIn, dem Patenkind, der Nichte oder dem Neffen ein Geschenk machen. Dieses soll bestenfalls persönlich sein und Freude bereiten, gleichzeitig aber nicht zu teuer und aufwändig sein. Ein Quilt ist ein schönes Geschenk, ist aber sehr aufwändig und muss sorgfältig behandelt werden…

Wie wäre es denn mit einem praktischen und schnell genähten Turnbeutel, den man entweder fertig oder als Projekt schenken kann?

img_2741

Mein Sohn Tim (27) näht bereits seit Jahren aus unseren Stoffen Turnbeutel für sich und seine Freunde, die er ‚Raverbags‘ nennt. Diese nehmen sie im Sommer mit an Musikfestivals (daher der Name), wo sie ihren Proviant, Sonnen- und Wetterschutz aufbewahren. Diese kamen so gut bei den Leuten an, dass er damit begann, bei mir im Laden das Schnittmuster dafür zu verkaufen.

11258849_1632233466990981_1463570744_n.jpg

Inzwischen wurde das Schnittmuster weiterentwickelt und wird als komplettes Kit verkauft. Dieses kann man ab sofort auch online konfigurieren und Bestellen. Auf dem eigens dafür programmierten Webshop raverbag.com kann man sich aus dem gesamten Sortiment an Baumwollstoffen von Cotton & Color ein passendes Motiv aussuchen und sich gleich in der Vorschau ansehen, wie das am Ende aussehen wird. Besonders toll ist auch der Knopf ‚zufälliger Stoff‘, welcher zu inspirierenden Ergebnissen führen kann!

14727602_880428638755529_3581360403914948608_n

Das Kit wird samt Stoff, Anleitung und Schnur versandkostenfrei an Sie gesandt und ist, je nach Erfahrung, in 1-2 Stunden genäht. Es macht auch ein tolles Projekt für Schüler und Anfänger!
Weitere Beispiele finden Sie unten, sowie auf Facebook und Instagram. Wenn Sie Ihre Kreation mit uns teilen wollen, schicken Sie uns ein Mail, oder verwenden Sie das Hashtag #raverbag.

Ich bin schon gespannt, wie Ihr Raverbag ankommt!

Astrid

Ep. 17: Susanne’s Vier Elemente

Welche Art von Quilt möchtest du mit uns teilen?
Vier Elemente Quilt – la passacaglia – English paper piecing

Für wen und warum hast du diesen Quilt gemacht?
Für mich, denn nach der vielen Handarbeit so einen Quilt zu verschenken, fällt mir im Moment noch sehr schwer. Es ist ALLES von Hand genäht, auch von Hand gequiltet. Warum, ja das fragen sich meine Familienmitglieder auch. Wie kann man nur STUNDEN angefressen am Nähen sein?
Aber, ich fand es fast meditativ. Am schönsten war aber die Auswahl der Farben für die jeweiligen Rosetten. Eine Herausforderung war, die Farbübergänge möglichst harmonisch zu gestalten.

Wann hast du damit angefangen und wie lange hat es zur Vollendung gedauert?
November 2014 – März 2016

Was gefällt dir am besten an diesem Quilt?
Die Farben !!!

Welche Stoffe hast du dafür verwendet?
Viele Batikstoffe und ganz viele Resten-Patchworkstoffe

4-elemente-la-passacaglia-decke-2016-von-susanne-stadler-rossru%cc%88ti-3

Wie lange nähst du schon Quilts und was hat dich dazu bewegt, damit anzufangen?
Ich habe mich 2011 spontan einer Nähgruppe angeschlossen und aus Neugier gelernt, wie man Patchwork macht. Einen Winter lang alle 2 Wochen einen Nachmittag verschiedene Techniken zu lernen war mein Ziel. Nein, ich habe nicht nur ein paar Übungsplätzchen genäht sondern dann gleich entschieden, eine Decke zu nähen. Ich war so angefressen, dass ich meine erste Decke mit verschiedenen Techniken schnell fertig hatte. Danach habe ich Stück um Stück Neues gelernt, einfach im Internet geschmökert und ausprobiert. Ich habe vieles verschenkt… Kissen, Schürzen und vieles mehr. Bis ich keine Ideen mehr hatte, was ich wem noch nähen könnte.
Jetzt verkaufe ich meine Kreationen über meine Homepage: www.quiltbox.ch.

label-vier-elemente-quilt-la-passacaglia-english-paper-piecing-susanne-stadler-kaufen-schweiz-quiltbox-2
Welche Erfahrung in deiner Zeit als QuilterIn hat dich am meisten berührt?
Nur wenn man exakt und genau arbeitet, macht einem das Stück am Ende auch Freude.

Hast du einen guten Ratschlag für Anfänger?
Geduld, Ausdauer und EXAKT arbeiten

ant_15383_4x
mehr als 150 Batik Stoffe bei Cotton & Color
qma_9782916182612
Ein sehr beliebtes Buch zum Thema English Paper Piecing
qma_9782370820105
Der erfolgreiche Nachfolger